logo

 Der Euro im Jahr 2004 in Deutschland - 
  Kleingeldmangel und Diskussion über die Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen

Im Frühjahr des Jahres 2004 wurde in Deutschland das Kleingeld knapp. Der Mangel betraf vor allem die 1-, 2- und 5-Cent-Münzen. Verursacher waren wahrscheinlich die Deutschen selbst, denn vermutlich horteten einige von ihnen große Mengen dieser Geldstücke. Eigentlich waren von den betreffenden Kleinmünzen genug vorhanden - zu dieser Zeit sollen allein in Deutschland etwa 9.000.000.000 Stück im Umlauf gewesen sein. Die Bundesbank rief daher die Bevölkerung auf, ihr Kleingeld auszugeben.

Verschärft wurde der Münznotstand durch Lieferengpässe bei den deutschen Münzprägestätten. Diese konnten nicht soviel Kleingeld produzieren, wie sie normalerweise gekonnt hätten. Die große internationale Stahlnachfrage und die in der Folge stark gestiegenen Preise für dieses Material führten zur weltweiten Verknappung des Stahlangebotes. Damit wirkte sich dieser Effekt auch negativ auf die Münzproduktion aus, denn die betreffenden Kupfermünzen besitzen einen Kern aus Stahl. All das hatte außerdem zur Folge, daß die Herstellung der kleinen Cent-Münzen teurer wurde als der aufgeprägte Nennwert.

Auch anderen Ländern der Euro-Zone erging es ähnlich wie Deutschland. Lediglich Österreich und die Niederlande waren in der Lage, der Deutschen Bundesbank kurzfristig mit Kleingeld auszuhelfen.

Die Kleingeldknappheit und die teure Münzproduktion führten im August 2004 zu dem Vorschlag, die 1- und 2-Cent-Münzen abzuschaffen und die Preise auf glatte 5-Cent-Beträge zu runden. Ähnliches praktiziert Finnland bereits seit der Euro-Einführung im Jahre 2002. Im ersten Halbjahr 2004 beschlossen die Niederlande, ab dem 1. September ebenfalls auf die beiden kleinsten Münzen zu verzichten. In Deutschland stieß dieser Vorschlag überwiegend auf Ablehnung. Laut einer repräsentativen Umfrage sprachen sich nur 39 Prozent der Deutschen für eine Abschaffung der 1- und 2-Cent-Stücke aus, während 54 Prozent diese behalten wollten. Der deutsche Einzelhandel zeigte ebenfalls kein Interesse, der Bankenverband dagegen befürwortete eine entsprechende Neuregelung und argumentierte mit den möglichen Kosteneinsparungen.



Mehr Informationen:

Die Finnen werfen ihr Kleingeld weg
Die Geschichte des Euro
Stimmungen und Statistiken zum Euro
"Teuro" - Wort des Jahres 2002

kurioses:
Das Ende des Euro für spätestens 2007 prophezeiht!